- Gans
- Gans [gans], die; -, Gänse ['gɛnzə]:
1.a) (besonders seines Fleisches wegen als Haustier gehaltenes) größeres, meist weiß gefiedertes Tier (Schwimmvogel) mit gedrungenem Körper, langem Hals und nach unten gebogenem Schnabel:die Gänse schnattern; Gänse mästen; eine Gans rupfen, braten.Syn.: ↑ Geflügel.b) gebratene Gans:am Martinstag gibt es Gans.Zus.: Weihnachtsgans.2. (ugs. abwertend) unerfahrene, junge weibliche Person:die albernen Gänse kichern die ganze Zeit; (auch als Schimpfwort:) blöde, dumme Gans!
* * *
Gạns 〈f. 7u〉1. 〈Zool.〉1.1 〈i. w. S.〉 Angehörige einer Untergruppe der Siebschnäbler, der neben den Gänsen (1.2) auch die Schwäne angehören: Anserina1.2 〈i. e. S.〉 Angehörige einer der 14 Arten der Schwimmvogelgattung Anser u. Branta2. 〈fig.; umg.; Schimpfwort〉 einfältiges weibliches Wesen● eine \Gans ausnehmen, braten; eine \Gans rupfen, schlachten; die Gänse hüten; (so eine) dumme \Gans! [<ahd. gans, engl. goose <idg. *ghans-]* * *
Gạns , die; -, Gänse:1.a) [mhd., ahd. gans, eigtl. = Faucherin, Gähnerin, nach dem heiseren Fauchen mit geöffnetem Schnabel im erregten Zustand] (bes. seines Fleisches wegen als Haustier gehaltener) großer, meist weiß gefiederter Vogel mit gedrungenem Körper, langem Hals u. gewölbter oberer Schnabelhälfte:die Gänse schnattern;Gänse mästen;eine G. rupfen, braten;b) weibliche Gans;c) Gänsebraten:am Martinstag gibt es G.2. (ugs. abwertend) unerfahrene, junge weibliche Person:die albernen Gänse kicherten immerzu;(auch als Schimpfwort:) blöde, dumme G.!* * *
Gạns,Eduard, Jurist, * Berlin 22. 3. 1797, ✝ ebenda 5. 3. 1839; Schüler und Anhänger von G. W. F. Hegel und Lehrer von K. Marx; seit 1825 Professor der Rechte in Berlin. Gans versuchte im Gegensatz zur historischen Schule, die Rechtswissenschaft aus der Philosophie zu begründen. Er leistete auch bedeutende Beiträge zur Wissenschaft vom Judentum.Ausgabe: Naturrecht und Universalgeschichte, herausgegeben von M. Riedel (1981).* * *
Gạns, die; -, Gänse [1 a: mhd., ahd. gans, eigtl. = Faucherin, Gähnerin, nach dem heiseren Fauchen mit geöffnetem Schnabel im erregten Zustand]: 1. a) (bes. seines Fleisches wegen als Haustier gehaltener) großer, meist weiß gefiederter Vogel mit gedrungenem Körper, langem Hals u. gewölbter oberer Schnabelhälfte: die Gänse schnattern; Gänse mästen; eine G. rupfen, braten; b) weibliche Gans; c) Gänsebraten: am Martinstag gibt es G. 2. (ugs. abwertend) unerfahrene, junge weibliche Person: ich dumme G. ... hab' immer geglaubt, du wartest auf einen Brief (Werfel, Himmel 97); die albernen Gänse kicherten immerzu; (auch als Schimpfwort:) blöde, dumme G.!
Universal-Lexikon. 2012.